Kinder/Jugend
- Details
- Geschrieben von Heiner
Aikido
Das Besondere von Aikido ist die Gewaltlosigkeit. Die stetige Fortführung von Gewalt und Gegengewalt soll unterbrochen werden. Es geht dabei um das Beenden der Gewalt und nicht um die Zerstörung des Angreifers. Daher verzichtet Aikdio auf gewalttätige Tritte und Schläge zur Abwehr, die Angriffsenergie wird mittels Spiralbewegungen neutralisiert oder auf den Angreifer zurückgeführt.
Um ein verletzungsfreies Üben zu gewährleisten, erlernen die Kinder zudem, mit verschiedenen Formen zu fallen und danach unversehrt aufzustehen. Die Aufgaben und Übungsformen werden entsprechend dem Entwicklungsstand des Einzelnen angepasst. Da Aikido die Angriffsenergie nutzt und sehr wenig eigener Krafteinsatz erfolgen soll, spielen das Alter, das Geschlecht und die körperliche Konstitution eine untergeordnete Rolle im Training miteinander.
Aikido ist weiterhin frei von Wettkämpfen und bleibt reine Selbstverteidigung.
Aktuell
Für den Trainingsbetrieb gelten aktuell die Corona-Regeln des TSV München-Milbertshofen e.V. sowie der Aikidoabteilung.
Weitere Informationen finden Sie dazu unter dem Menüpunkt Probetraining.
Das Kontakttraining wurde wieder aufgenommen.
Termine
Auf Grund der Corona-Lage wurden die Kinder-Jugendlehrgänge ausgesetzt.
Training
Trainingszeiten
Aktuell abweichende Corona-Traingszeiten;
Dienstag und Freitag 18.00 - 19.30 Uhr
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, das ganze Jahr zu trainieren. In den ersten 3 Wochen der Sommerferien sowie in den Winterferien ist die Halle geschlossen. Gern bieten wir in den Ferien bei ausreichender Nachfrage Training an, hier ist eine Rücksprache mit dem Jugendleiter / dem Abteilungsleiter erforderlich. An gesetzlichen Feiertagen und am Faschingsdienstag finden ebenfalls keine Trainingsstunden statt.
Zuschauer sind grundsätzlich herzlich willkommen, auf Grund der Corona-Vorschriften sind diese aktuell leider nicht zugelassen. Wir bitten um Verständnis.
Probetraining
Wir bieten Aikido Kinder-/Jugendtraining grundsätzlich ab einem Alter von 10 Jahren an, ggf. ist ein Einstieg auch bereits mit 8 Jahren möglich, die motorischen Fähigkeiten für die sehr komplexen Aikido-Bewegungen sind dann erfahrungsgemäß erst ausreichend.
Ein Einsteigerkurs wird hier nicht angeboten, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Sehr gern können Sie zu einem Probetraining mit Ihrem Kind ab 8 Jahren vorbeikommen.
Für den Trainingsbetrieb gelten aktuell die Corona-Regeln der Landeshauptstadt München, welche vom TSV München-Milbertshofen e.V. sowie von der Aikido-Abteilung umgesetzt bzw. angewendet werden.
Wir bitten daher für die Zusendung um Anmeldung beim Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder dem Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Lehrer / Ansprechpartner
Ralf Salfer
Tobias Högerl
Daniel Hoff
Dalibor
Jugendleiter
Ralf Salfer